TL;DR
- Ein Unboxing-Video hat das faltbare Handy Vivo X Fold 2 gezeigt.
- Das Video schlägt ein dünneres Foldable mit einem ähnlichen Kamerasystem wie das X90 Pro vor.
- Das Unternehmen bestätigte uns auch, dass derzeit keine Pläne für eine weltweite Markteinführung bestehen.
Vivo hat im vergangenen Jahr seine faltbaren Telefone X Fold und X Fold Plus auf den Markt gebracht und damit ein faltbares Erlebnis im Buchstil auf den chinesischen Markt gebracht. Das Unternehmen hat bestätigt, dass das vivo X Fold 2 bald auf dem Weg ist, und ein Unboxing-Video hat uns viele weitere Details gegeben.
Der chinesische Inhaltsersteller FlyPig hat eine Unboxing-Video auf Weibo (h/t: Gizmochina) und zeigt das vivo X Fold 2 in seiner ganzen Pracht. Zum einen hat dieses Modell ein rotes Farbschema, mit einer größtenteils aus Leder bestehenden Rückseite, abgesehen von einem vertikalen Glasstreifen neben dem Scharnier. Schauen Sie sich den ersten Screenshot unten an.
Das Gerät sieht im Vergleich zu den meisten anderen großen faltbaren Telefonen auch relativ dünn aus, während der Inhaltsersteller feststellte, dass sich das Gewicht eher dem eines herkömmlichen Flaggschiff-Telefons anfühlte.
Ansonsten offenbart ein genauerer Blick auf den Kamerabuckel drei Kameras, nämlich einen Ultrawide-Shooter (16 mm), eine Hauptkamera und einen 2x-Tele-Shooter (47 mm). Diejenigen, die eine Langstrecken-Periskopkamera wie die vorherigen X-Fold-Geräte erwarten, werden jedoch enttäuscht sein. Werden wir hier eine 1-Zoll-Hauptkamera sehen, wie wir sie beim vivo X90 Pro gesehen haben? Nun, wir wären angesichts des Formfaktors überrascht.
Weitere bemerkenswerte Funktionen sind zwei 120-Hz-Bildschirme, ein Ultraschall-In-Display-Fingerabdrucksensor auf jedem Bildschirm (allerdings nicht dieser gigantische 3D-Sonic-Max-Scanner), Vivos Version des Flex-Modus und eine Taskleiste.
Wir müssen bis zum Startereignis im nächsten Monat warten, um bestimmte Details wie den spezifischen Snapdragon-Chipsatz, Akku-/Ladeinformationen, weitere Kameradetails und Preise zu erfahren. Vertreter von vivo bestätigten dies jedoch Android-Autorität dass dies ein chinesischer Start war und dass es „zum jetzigen Zeitpunkt“ keine Pläne für einen weltweiten Start gab.