Mehr als zwei Jahrzehnte als dominierende Suchmaschine scheinen die Chefs von Google etwas selbstzufrieden gemacht zu haben. Es fühlt sich fast so an, als hätte das Unternehmen nie damit gerechnet, dass Bing in absehbarer Zeit eine echte Bedrohung für Google darstellt, und sich daher gegen Notfallpläne entschieden. Auf der anderen Seite hatten Microsoft und Bing nichts zu verlieren und überraschten Anfang dieses Jahres alle, als sie die Integration von ChatGPT in die Bing-Suche ankündigten.
Was die Geschichte noch interessanter macht, ist, dass Google schon lange an seiner Suite von KI-gestützten Tools arbeitet. Da es jedoch keine wirkliche Konkurrenz im Raum gab, verlief die Entwicklungsphase langsam. Das Unternehmen erwartete auch nicht, dass KI im aktuellen Tempo zum Mainstream wird und damit hinter Open AI zurückbleibt.
Inzwischen ein neuer Bericht der New York Times weist darauf hin, dass Google sich bemüht, Anfang Mai 2023 eine neue Version seiner Suchmaschine mit einem neuen KI-Algorithmus mit dem Codenamen „Magi“ auf den Markt zu bringen. Um das Entwicklungstempo von Magi AI zu beschleunigen, hat Google Berichten zufolge ein Team von über 160 Designern, Ingenieuren und Führungskräfte für den termingerechten Projektabschluss. Wenn alles nach Plan läuft, könnten wir die Magi auf der Google I/O 2023 in Aktion sehen. Darüber hinaus hat Google seinen dialogorientierten KI-Chatbot – Google Bard – bereits für eine begrenzte Anzahl von Benutzern und eine KI-infundierte Suchmaschine geöffnet ist ein logischer nächster Schritt.