Robert Triggs / Android Authority
TL;DR
- Ein Bild des mutmaßlichen Xperia 1 V ist online durchgesickert.
- Das nächste Flaggschiff von Sony scheint die ToF-Kamera und den RGB-IR-Sensor zu verlieren.
- Das Xperia 1 V könnte auf dem MWC Barcelona 2023 angekündigt werden.
Im Gegensatz zu Samsung oder Google hat Sony ziemlich gute Arbeit geleistet, um zu verhindern, dass Bilder seines nächsten Flaggschiff-Telefons durchsickern. Allerdings hält nichts ewig und es sieht so aus, als hätten wir endlich einen ersten Blick auf das Gerät geworfen.
Ein neues Leck von Weibo-Benutzern Zackbuks hat uns scheinbar ein Bild von Sonys Xperia 1 V zur Verfügung gestellt. Das Bild ist nicht viel – nur eine Nahaufnahme der Rückseite des Mobilteils – aber es gibt uns einige Informationen, die wir vorher nicht hatten.
Wenn Sie sich den Kamerabuckel genau ansehen, werden Sie feststellen, dass diesem Gerät die ToF-Kamera und der RGB-IR-Sensor des Xperia 1 IV zu fehlen scheinen. Wenn es sich tatsächlich um das Xperia 1 V handelt, verfügt das nächste Flaggschiff von Sony möglicherweise nur über drei Sensoren. Es scheint auch so, als hätte Sony den LED-Blitz in die Höcker verlegt, anstatt ihn wie beim Xperia 1 IV außen zu haben.

Rechts neben der Kamerainsel sehen Sie ein NFC-Logo. Dies deutet darauf hin, dass es sich um ein internationales Modell handelt, da das Japan-exklusive Modell wahrscheinlich stattdessen ein Felica-Logo gehabt hätte.
Neben dem Bild wird auch angedeutet, dass Sony plant, das Xperia 1 V auf dem MWC Barcelona 2023 anzukündigen. Die Veranstaltung soll am 27. Februar beginnen und bis zum 2. März dauern. Wir müssen also möglicherweise nicht lange auf eine vollständige warten aufdecken.
Sony hat die Angewohnheit, seine Xperia 1-Linie lange vor dem eigentlichen Starttermin des Telefons anzukündigen. Ein typisches Beispiel: Das Xperia IV wurde am 11. Mai 2022 angekündigt und später am 11. Juni 2022 auf den Markt gebracht. Wenn das Gerücht wahr ist, könnte Sony einen ähnlichen Ansatz verfolgen und einige Monate nach der Ankündigung warten, um es tatsächlich auf den Markt zu bringen.