Raketen, insbesondere die schnellsten, sind sehr groß und schwer, da für ihren Start Treibstoff benötigt wird. Die Saturn-V-Rakete, die den Lander Apollo 11 zum Mond beförderte, war 363 Fuß hoch und wog 6,2 Millionen Pfund. Alles, was diese massive Größe aus der Gleichung herausschneiden könnte, wäre ein großer Vorteil für die Effizienz. Hier kommt der X-43A ins Spiel.
Anstelle eines Raketentriebwerks, das flüssigen Sauerstoff zur Unterstützung der Kraftstoffverbrennung verwendet, verwendet der Scramjet (Supersonic Combustion Ramjet) des X-43A Luft, die mit Überschallgeschwindigkeit durch das Triebwerk strömt, um den Kraftstoff zu zünden. Laut NASA würde ein Flugzeug mit Scramjet-Antrieb keinen schweren, teuren und potenziell gefährlichen Flüssigsauerstoffspeicher benötigen.
Die X43-A selbst ist kaum mehr als ein aerodynamischer 12 Fuß langer Keil, viel kleiner und leichter als herkömmliche raketengetriebene Flugzeuge wie die 50 Fuß lange X-15, ein Fahrzeug, das selbst Geschwindigkeiten von Mach 6,7 erreichte.
Für ihren Rekordflug wurde die X-43A an einer B-52B befestigt, einem Flugzeug, das normalerweise für strategische Langstreckenbomben eingesetzt wird, und zu ihrem Startpunkt getragen. Die unbemannte X-43A verließ sich auf eine Trägerrakete – eine Pegasus-Trägerrakete – um sie auf die Überschallgeschwindigkeit zu bringen, die erforderlich ist, damit der Scramjet mit voller Effizienz arbeiten kann. Es flog dann in einer Höhe von 110.000 Fuß, bevor es 850 Meilen entfernt an einem bestimmten Punkt im Sea Range der Naval Air Warfare Center Weapons Division in Kalifornien sicher in die Tiefe spritzte.