Der ikonische BMW, der moderne Sportlimousinen neu definierte

Zunächst nur in Europa erhältlich, packte der M5 einen 286 PS starken Reihensechszylinder, der direkt aus dem M1-Sportwagen stammt. Damals war der M5 der schnellste Limousine der Welt. Die Vereinigten Staaten mussten bis zum letzten Modelljahr der E28-Plattform, 1988, warten, bis der M5 an ihre Ufer kam, und zwar mit einem Motor, der dank der strengeren US-Emissionsvorschriften gegenüber seinem europäischen Pendant leicht verstimmt war . Nichtsdestotrotz verschlangen die Amerikaner den M5 und kauften fast 1.300 Einheiten von den 2.200, die in vier Jahren weltweit verkauft wurden.

Wie sein Zeitgenosse, der Buick Grand National, war der M5 für Nordamerika ausschließlich in Schwarz erhältlich, obwohl Autos mit Euro-Spezifikation eine Auswahl an Farben erhielten. Äußerlich wies der M5 nur subtile Unterschiede von der eher fußgängerfreundlichen 5er-Serie auf, einschließlich eines Kofferraumspoilers, eines M5-Emblems und des Inbegriffs des rollenden Materials der 1980er Jahre; Räder im Mesh-Stil von BBS. Im Inneren hatten fast alle Autos der ersten Generation eine beige Lederausstattung, obwohl einer winzigen Handvoll eine schwarze Innenausstattung gestattet war. Wie bei allen BMWs aus dieser Ära ist der Steuerblock der Mittelkonsole für einen besseren Zugang zum Fahrer hin ausgerichtet. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehörten ein Borddiagnosecomputer, elektrische Kopfstützen und Sitzheizungen.

Die Leistungsdaten des M5 waren beeindruckend. Auto und Fahrer berichteten, dass null auf 60 mph in nur 6,3 Sekunden erreicht werden konnte, auf dem Weg zu einer Höchstgeschwindigkeit von fast 150 mph. Diese Schnelligkeit war jedoch nicht billig. Im Jahr 1988 hätte Ihnen ein M5 48.270 US-Dollar gekostet, was heute 122.070 US-Dollar entspricht.

[Featured image by HLW via Wikimedia Commons | Cropped and scaled | CC BY-SA 3.0]

Techquell

Schreibe einen Kommentar