Das Infotainment-Center in Teslas ist heutzutage näher an einem Personal Computer. Die neueste Version der Infotainment-Einheit MC3 wird von AMDs Navi 23 GPU angetrieben und ist in der Lage, grafikintensive, moderne Spiele wie „Cyberpunk 2077“ (via Grafikkartez). Neuere Model S- und X-Autos können jedes Spiel in Ihrer Steam-Bibliothek spielen (via Keine Tesla-App), dank dieser diskreten GPU. Die Fahrzeuge der Modelle 3 und Y verfügen über ein AMD-betriebenes Infotainment, aber nicht über die zusätzliche GPU. Tesla hat auch Spiele im Arcade-Modus, wobei „Cuphead“ und „Stardew Valley“ herausragende Titel sind (via New YorkKars).
Gaming ist nicht alles, was Infotainment leisten kann. Der Kinomodus umfasst Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und YouTube, sodass Sie Ihre Lieblingssendungen im Park ansehen können. Mit Spotify, Tidal und Apple Music sind auch Musik-Streaming-Dienste installiert. Es gibt einen Webbrowser, sodass Sie Ihr Telefon oder Ihren Laptop nicht herausholen müssen, um Dinge zu erledigen. Toybox hat mehrere Apps und Ostereier zum Spielen. Dazu gehören Boombox, die eine Vielzahl von Sounds über den externen Lautsprecher abspielen kann (natürlich im geparkten Zustand), eine Lichtshow, ein Regenbogenglühen um den Ladeanschluss und mehrere Optimierungen der Bildschirmnavigationsansicht. Sie können auch den Romantikmodus aktivieren, der einen virtuellen Kamin auf dem Infotainment-Bildschirm platziert, vor dem Sie sich einkuscheln können.