Was bekommen Sie, wenn Sie das meistverkaufte Automobil von Nissan nehmen und eines der fortschrittlichsten Fahrerassistenzsysteme in das Fahrzeug integrieren? Du bekommst die Nissan Schurke powered by ProPILOT Assist – und eine Top-Wahl für viele Autobesitzer, die in die Fahrerassistenz-Technologie einsteigen möchten. Genau wie beim Infiniti QX50 spiegeln sich die Stärken des ProPILOT Assist in seiner genauen und feinfühligen Steuerung von Brems-, Beschleunigungs- und Lenkbedingungen wider.
ProPILOT ist derzeit mit SAE Level 2 bewertet und arbeitet mit mehreren Sensoren und Kameras des Nissan Rogue zusammen, um einige Aspekte des Fahrens zu automatisieren. Dazu gehören vor allem der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent auf der Autobahn, der Verkehrsnavigationsassistent bei Stop-and-Go-Bedingungen, das ProPILOT-fähige Einparken, das den Fahrer mit audiovisuellen Hinweisen während des Einparkvorgangs leitet, die automatische Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung Verzögerung bei Kurven und Wenden, automatisches Bremsen in Notsituationen und Sonarerkennung anderer Autos auf der Straße.
Für eine Reihe so guter Fahrerassistenzfunktionen sollten Sie die Kontrolle vielleicht an ProPILOT übergeben. Aber zum Guten oder Schlechten lässt Nissan das nicht zu. Damit ProPILOT funktioniert, muss der Fahrer die Hände am Lenkrad lassen, damit er sich auf die Fahrt konzentrieren kann. Es wird spannend sein zu sehen, was als nächstes für ProPILOT kommt, denn von hier aus kann es nur noch besser werden – sowohl für den Autohersteller Nissan als auch für die Autobesitzer, die Spaß an ihren Fahrzeugen haben.