Adam Birney / Techquell
TL;DR
- LG META ist eine neue OLED-Panel-Technologie, die auf der CES 2023 vorgestellt wurde.
- Die Hardware-/Software-Kombination verspricht bis zu 60 % hellere OLED-Fernseher, ohne das zugrunde liegende Panel zu aktualisieren.
- Diese Technologie wird zuerst in den Fernsehern der G3-Serie von LG 2023 eingeführt.
Wenn Sie Ihren OLED-Fernseher einschalten, strahlt Licht von Tausenden von Sensoren durch einige Hardwareschichten in Ihr Gesicht. Wenn das Licht durch diese Hardwareschichten wandert, wird es gestreut und reflektiert und verringert die Helligkeit erheblich. Leider ergibt dies ein schwächeres Bild, als es die Sensoren eigentlich können.
Auf der CES 2023 stellte LG eine neue Technologie namens META vor (wir wissen, ein schrecklicher Name). Einfach ausgedrückt lässt LG META viel mehr Licht von den Sensoren zu Ihren Augäpfeln gelangen, was zu einer bis zu 60 % höheren Helligkeit Ihres Fernsehers führt. Dies geschieht durch eine Kombination aus neuer Hard- und Software.
Laut LG könnte ein Fernseher mit dieser Technologie an Bord durchaus 2.100 Nits Helligkeit erreichen. Zum Vergleich: Das Google Pixel 7 Pro hat eine beworbene Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits. Das ist also sehr, sehr hell.
Was das LG META jedoch so interessant macht, ist, dass die zugrunde liegende Panel-Technologie nicht geändert werden muss, um diesen Vorteil zu sehen. Wenn Sie Ihren aktuellen OLED-Fernseher nehmen und nur die Hardwareschichten über dem OLED-Panel austauschen, erhalten Sie ein helleres Bild. Das ist gut, weil es einen schnellen Rollout und leicht erkennbare Gewinne in der Bildqualität ermöglichen sollte.
Wenn Sie META selbst ausprobieren möchten, müssen Sie einen 2023 G3 OLED-Fernseher kaufen, da dies das einzige Modell ist, von dem das Unternehmen bestätigt hat, dass es mit der Technologie geliefert wird.