Dinge in den Weltraum zu bringen, ist das A und O der NASA. Es überrascht nicht, dass es auch ein unglaublich teures Unternehmen ist. Das hat viel mit dem Gewicht zu tun. Je mehr etwas wiegt, desto mehr Treibstoff wird benötigt, um es von der Erdoberfläche zu entfernen. Natürlich hat der Kraftstoff auch Gewicht, so dass das Hinzufügen von mehr Kraftstoff das Hinzufügen von noch mehr Kraftstoff erfordert, um den gerade hinzugefügten Kraftstoff anzuheben. Ehrlich gesagt ist es anstrengend. Aus diesem Grund kostet es etwa 10.000 US-Dollar für jedes Pfund Nutzlast, das in die Erdumlaufbahn gebracht wird (via NASA).
Was hat das mit den von der KI entworfenen Komponenten der NASA zu tun? Im Vergleich zu Komponenten, die einen traditionelleren Designprozess durchlaufen, sparen die weiterentwickelten Strukturen „bis zu zwei Drittel Gewicht ein“, heißt es NASA. Das kann sich auf zwei verschiedene Arten auszahlen. Erstens kann das Gesamtgewicht der Nutzlast – wo jedes Gramm zählt – reduziert werden, was sich in echten Dollar niederschlägt. Zweitens können die durch strukturelle Hardware erzielten Gewichtseinsparungen verwendet werden, um der Nutzlast mehr wissenschaftliche Ausrüstung von Wert hinzuzufügen, was zu einer effizienteren Verwendung von Mitteln führt. Und als ob das alles nicht genug wäre, reduzieren weiterentwickelte Strukturen die Stressbelastung um das Zehnfache, stellt die NASA fest.
Natürlich ist dies erst der Anfang. Die NASA stellt sich vor, dass diese Technologie schließlich mit zukünftigen 3D-Drucktechniken verschmilzt, die Hardware aus lokalen Materialien wie Mondstaub oder Marssand herstellen werden. Aber da die NASA jedes Jahr Tausende von einzigartigen und kritischen Komponenten benötigt, hat diese Technologie hier auf der Erde noch viel zu tun.