Sind Sie frustriert darüber, dass Siri Ihre Fragen nicht verstehen kann? Es gibt eine Möglichkeit, den Sprachassistenten von Apple zum Arbeiten zu bringen GPT-3 (OpenAIs Deep-Learning-Sprachmodell, das für den KI-Chatbot ChatGPT verwendet wird), um viel gesprächiger und intelligenter zu werden.
Entwickler Mate Marschalko verwendete Siris Stimme, Apples Shortcuts-App, GPT-3s Smarts und ein wenig Hacking, um einen überraschend intelligenten Heimassistenten zu erstellen, der auf ziemlich anspruchsvolle Anfragen reagieren kann.
Die überraschend menschliche Stimme von ChatGPT war mit menschlichen Kosten verbunden
In einem Video auf gepostet Reddit (über Der Rand) können wir sehen, wie Marschalko immer komplexere (und nicht gerade einfache) Befehle an seinen Assistenten erteilt. In einem Beispiel sagt Marschalko: „Gestern hat es eine Weile gedauert, bis ich eingeschlafen bin. Haben Sie Vorschläge, wie ich besser schlafen kann?“ Darauf reagiert der Assistent, indem er ein warmes Bad vorschlägt, ein Buch liest und Koffein vermeidet. In einem anderen Beispiel sagt Marschalko: „Beachten Sie, dass ich dieses Video im Dunkeln im Büro aufnehme. Können Sie etwas dagegen tun“, und der Assistent macht prompt das Licht an.
Im Vergleich zu Siri, Alexa und dem Google-Assistenten scheint dieser hausgemachte Assistent komplexe Abfragen besser zu verstehen, reagiert aber auch auf eine Weise, die viel mehr dem Gespräch mit einer echten Person ähnelt.
Marschalko sagt, dass der Bau dieses Smart-Home-Assistenten eine ziemlich einfache Aufgabe war. „Ich konnte all dies erreichen, indem ich GPT-3 in meiner Aufforderung einfach bat, mich als meine Heimassistentin auszugeben, die Gegenstände in meinem Zuhause auflistete, ein paar andere Details zu Zeit und Ort und es dann bat, strukturiert zu antworten , kategorisiertes Datenformat (JSON), das ich dann verwenden könnte, um die Steuernachrichten in HomeKit in einer Reihe von if..else-Anweisungen in einer einzigen Siri-Verknüpfung auszulösen“, schrieb er.
Ja, es ist ein bisschen Arbeit (detaillierte Anleitung sind hier), und es erfordert einige sehr grundlegende Programmierkenntnisse, aber fast jeder kann es unter einer Stunde schaffen (laut Marschalko).
Während diese Demo scheinbar Apples Siri in den Schatten stellt, sind die Dinge nicht so einfach. API-Anfragen an GPT-3 kosten etwa 0,014 US-Dollar pro Anfrage, sodass dieser Smart-Home-Assistent im Gegensatz zu Siri nicht kostenlos verwendet werden kann. Und Siri ist wie andere weit verbreitete KI-Assistenten darauf ausgelegt, niemals unhöflich oder obszön zu sein oder etwas zu tun, das als schädlich angesehen werden könnte. Ein Sprachmodell wie GPT-3 verfügt über einige Sicherheitsvorkehrungen, kann aber definitiv auf unerwartete Weise reagieren. Schließlich, ohne den Bot selbst zu testen, ist es schwer zu sagen, wie oft er etwas falsch macht (in Marschalkos – bearbeitetem – Video reagiert er jedes Mal perfekt).
Trotzdem ist es ein unglaublich cooles Experiment, das zweifellos mehr selbst gebraute Siri-Klone hervorbringen wird. Wir sind gespannt (und ein wenig erschrocken), was mit dieser Kombination noch alles möglich ist.