Ein neues Leck zeigt die TicWatch Pro 5 von Mobvoi, die mit Wear OS 3 geliefert werden könnte


TL;DR

  • Ein Rendering von Mobvois TicWatch der nächsten Generation ist online durchgesickert.
  • Das Leck behauptet, dass die neue TicWatch möglicherweise mit Wear OS 3 und einem Snapdragon W5 Plus-Chip ausgeliefert wird.
  • Mobvoi kann eine Generation überspringen und das Gerät TicWatch Pro 5 nennen.

Wenn Sie auf Neuigkeiten zur nächsten Smartwatch von Mobvoi gewartet haben, können Sie das Warten beenden. Ein Rendering von Mobvois TicWatch der nächsten Generation ist mit einigen Details online durchgesickert.

Heute hat der bekannte Leaker Kuba Wojciechowski das getan, was er am besten kann, und ist zu Twitter gegangen, um ein neues Leak zu posten. Das neue Leck scheint Mobvois kommende TicWatch zu sein, die uns möglicherweise unseren allerersten Blick auf das Gerät gibt.

Es hat sich herausgestellt, dass das Gadget möglicherweise Mobvoi TicWatch Pro 5 anstelle von TicWatch Pro 4 heißt. Wenn Sie sich fragen, warum das Unternehmen eine Nummer überspringt, ist dies nicht der Grund, aus dem Samsung vom Galaxy S10 zum Galaxy S20 gewechselt ist. Vielmehr hat dies eher mit Aberglauben in der chinesischen Kultur zu tun, die die Zahl Vier als Unglückssymbol betrachtet.

Wojciechowski behauptet auch, dass die Smartwatch mit einem Snapdragon W5 Plus-Chip und Wear OS 3 geliefert wird. Als Qualcomm seine neuen Wearable-Plattformen auf den Markt brachte, wurde bekannt gegeben, dass Mobvoi als erster den Snapdragon W5 Plus-Chip vorstellen würde. Diese Uhr sollte 2022 auf den Markt kommen, aber diese Pläne scheiterten.

Leak: Mobvoi TicWatch Pro 5 – eine der ersten Uhren, die mit Snapdragon W5(+) und Wear OS 3 ausgeliefert wird pic.twitter.com/FIG8BEcMQR

Auf dem Bild können wir sehen, dass sich das Design in einigen Punkten ein wenig von seinem Vorgänger unterscheidet. Eine bemerkenswerte Änderung ist, dass es anscheinend von zwei Kronen zu einer übergegangen ist. Es verfügt auch über einen strukturierten Rand anstelle des glatten Rands der TicWatch Pro 3. Schließlich scheint die Lünette etwas abgespeckt zu sein.

In unserem Test der TicWatch Pro E3 haben wir ihr 4 von 5 Sternen gegeben, wobei wir uns über zweifelhafte Aktivitäts- und Schlafverfolgung, billiges Armband und alterndes Betriebssystem beschwert haben. Hoffentlich kann diese neue TicWatch diese Fehltritte korrigieren.



Techquell

Schreibe einen Kommentar