Eines für die Fotografie-Enthusiasten


HUAWEI hat gerade das Mate X3 auf den Markt gebracht und bringt viele interessante Technologien in ein faltbares Telefon. Was aber, wenn Sie sich nicht für Foldables interessieren? Glücklicherweise hat die chinesische Marke neben dem Mate X3 die HUAWEI P60-Serie angekündigt.

Das P60 Pro ist hier zweifellos der Star der Show und hebt sich laut maschineller Übersetzung durch die weiße Option mit einer „kondensierten“ Perlmutt-Rückseite von anderen Telefonen ab. Tatsächlich weist die Produktliste darauf hin, dass jedes Muster einzigartig ist. Ansonsten gibt es für die anderen Farbvarianten sogenannte „Federsandglas“-Rückseiten.

HUAWEI P60 Pro: Ein Kamera-Kraftpaket

Die P-Serie hat sich in Sachen Fotografie schon immer hervorgetan, und es sieht so aus, als wäre das P60 Pro nicht anders. Das neue Telefon verfügt über ein dreifaches Rückfahrkamerasystem mit einer 48-Megapixel-„Super-Sensing“-Kamera als Hauptkamera. Diese Kamera verfügt über eine variable Blendenunterstützung (f/1.4 bis f/4.0) sowie einen RYYB-Farbfilter für verbesserte Schnappschüsse bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist nicht das erste Mal, dass wir variable Blendenfunktionen auf einem HUAWEI-Mobilteil sehen, da das Mate 50 Pro auch diese Option enthält. Aber wir freuen uns immer noch, diese Funktion im Jahr 2023 zu sehen, insbesondere da die Branche zu immer größeren Kamerasensoren mit geringerer Schärfentiefe übergeht.

Zoom wird von einem 40MP 3.5X Periskop-Shooter gehandhabt. HUAWEI verspricht auch mit dieser Kamera großartige Low-Light-Ergebnisse dank der Verwendung eines RYYB-Farbfilters und einer optischen Bildstabilisierung. Seltsamerweise sagt die Marke auch, dass Sie über dieses Periskopobjektiv einen Telemakromodus erhalten, mit dem Sie Makroaufnahmen aus größerer Entfernung machen können. Ein 13-Megapixel-Ultrawide-Shooter rundet dieses dreifache Rückfahrkamerasystem ab, obwohl Sie auch vorne einen 13-Megapixel-Ultrawide-Shooter für Selfies finden.

Was das Fleisch und die Kartoffeln des P60 Pro betrifft, erhalten Sie einen Snapdragon 8 Plus Gen 1 4G-Prozessor, einen 6,67-Zoll-LTPO-120-Hz-OLED-Bildschirm (2.700 x 1.220), 256 GB erweiterbaren Speicher, einen 4.815-mAh-Akku, 88 W verkabelt Aufladen und kabelloses Aufladen mit 50 W.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind Bluetooth 5.2-Unterstützung, Harmony OS 3.1, ein eingebauter Fingerabdrucksensor, IR-Blaster, NM-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung, bidirektionale Satellitenkommunikation und eine IP68-Einstufung.

Was ist mit dem Standard P60?

Huawei P60 verkleinert

Erstellt mit GIMP

HUAWEI hatte auch das Vanilla-Modell im Angebot, falls Sie etwas weniger ausgeben wollten. Dieses Telefon teilt einige Funktionen mit dem P60 Pro, wie z. B. diesen Bildschirm, die Hauptkamera, die Ultrawide-Rückfahrkamera, den 4.815-mAh-Akku, das kabellose 50-W-Laden und die perlmuttfarbene hintere Abdeckung.

Es gibt jedoch eine Reihe von Herabstufungen, um einen günstigeren Preis zu erzielen. Zu diesen Kompromissen gehören ein 12-MP-5X-Periskopobjektiv anstelle eines 3,5-fachen 40-MP-Shooters, 66-W-Kabelladung anstelle von 88-W-Geschwindigkeiten und was der Snapdragon 8 Gen 1 4G-Chipsatz anstelle des Snapdragon 8 Plus Gen 1 sein könnte. Es ist auch unklar, ob der Standard P60 bietet eine IP68-Einstufung.

Preise und Verfügbarkeit der HUAWEI P60-Serie

Die neuen Telefone sind ab sofort in China erhältlich und beginnen bei 4.488 Yuan (~ 657 US-Dollar) für das 128-GB-P60. Unterdessen beginnt das P60 Pro bei 6.988 Yuan (~ 1.023 US-Dollar) für die Basisvariante mit 256 GB. Es gibt kein Wort über die globale Verfügbarkeit, aber es wird zweifellos die Google-Integration fehlen, wenn oder wenn es China verlässt.

Huawei P60-Serie: Heiß oder nicht?

2 Stimmen

Techquell

Schreibe einen Kommentar