„Hogwarts Legacy“, das in JK Rowlings Zauberuniversum des 19. Jahrhunderts spielt, wird einige kräftige Hardware benötigen, um die Einstellungen im Ultra-Territorium zu verbessern. Für das Standard-Ultra-Preset, das Gaming mit 60 fps und 1440p-Auflösung verspricht, benötigen Sie einen Intel Core i7-10700K oder AMDs fiesen Ryzen 7-5800X-Prozessor. Die erforderliche RAM-Menge beträgt ebenfalls bis zu 32 GB, während die Mindestanforderung an die GPU Nvidia GeForce RTX 2080 Ti oder AMDs Radeon RX 6800 XT ist.
Wenn Sie ein 4K-Panel für Ihre Battlestation gekauft haben und das Reich des Spiels in seiner ganzen 2160p-Pracht genießen möchten, bietet Ihnen das 4K Ultra-Preset genau das. Sie benötigen jedoch mindestens Nvidias Flaggschiff der letzten Generation, die GeForce RTX 3090 Ti. Für Leute, die Team Red treu sind, sollte Ihr PC mindestens die frisch gebackene AMD Radeon RX 7900 XT-Grafikkarte packen.
Angesichts der aktuellen Lage des GPU-Marktes und der ständig steigenden Preise für Desktop-Prozessoren wird es nicht gerade billig sein, Hogwarts in seiner visuellen Höchstform zu spielen. Außerdem sind Intels Arc-Grafikkarten nicht stark genug, um die Ultra-Anforderungen des Spiels zu bewältigen. Nur für den Fall, dass Sie sich fragen, Besenflug wird tatsächlich ein Teil des Spiels sein, und Sie können sogar magische Bestien reiten, aber leider dort wird kein Quidditch sein Handlung.