Die Time Spy-Benchmarks in 3DMark wurden erstellt, um DirectX 12-Spiele zu testen und moderne Grafikkarten an ihre Grenzen zu bringen. Das 1440p-Ziel von Time Spy war für die Gigabyte GeForce RTX 4070Ti Gaming OC mit einem Score von 19.889 kein Problem. Das ist eine Steigerung von fast 49 % gegenüber dem Score der GeForce RTX 3070 von 13.373. Die AMD Radeon RX 7900 XT lag mit 21.811 Punkten leicht vorne, die Radeon RX 5700 XT mit 9.990 Punkten.
In Time Spy Extreme simuliert der DX12-Test 4K-Gaming. Die Gigabyte GeForce RTX 4070Ti Gaming OC erzielt 9.749 Punkte, eine Steigerung von 45 % gegenüber dem Wert der GeForce RTX 3070 von 6.678. Auch hier lag die Radeon RX 7900 XT mit 11.081 leicht vorne, und die Radeon RX 5700 XT bildete mit 4.870 das Schlusslicht.
Der Orange Room-Benchmark von VRMark simuliert die Gaming-Last, die Oculus Rift oder HTC Vive benötigen. Es zeigt eine repräsentative Leistung für VR und zeigt, dass die Grafikkarten leistungsfähig genug sind, um ein reibungsloses VR-Erlebnis zu bieten.
Die Gigabyte GeForce RTX 4070Ti Gaming OC erzielte 11.824 Punkte, etwas hinter den 11.930, die die GeForce RTX 3070 erzielte. Die Radeon RX 7900 XT erzielte 11.707 und die Radeon RX 5700 XT 10.810.
Es ist erwähnenswert, dass synthetische Benchmarks nicht unbedingt die Leistung von Spieletiteln anzeigen. Sie ermöglichen den Vergleich unterschiedlicher Architekturen und Hersteller über mehrere Generationen von Grafikkarten hinweg.