OPPO, OnePlus verlässt angeblich Großbritannien und Europa (Update: OnePlus antwortet)


Adamya Sharma / Android Authority

TL;DR

  • OPPO und seine Untermarken, einschließlich OnePlus, verlassen Berichten zufolge große Teile Europas.
  • Berichten zufolge wird der Smartphone-Hersteller zunächst Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande verlassen.
  • OPPO erzählt Android-Autorität dass seine Geschäfte in der EU derzeit normal laufen. OnePlus hat auch den Austritt aus Großbritannien und Europa verweigert.

Aktualisierung: 27. März 2023 (7:36 Uhr ET): OnePlus hat Berichte über den Austritt aus Europa und Großbritannien entschieden dementiert. Das Unternehmen hat eine E-Mail gesendet Android-Autorität die folgende Aussage:

OnePlus wird sich nicht aus Europa und Großbritannien zurückziehen und behält einen stabilen Betrieb auf den lokalen Märkten bei. OnePlus wird weiterhin in Europa investieren und seinen Nutzern innovativere Produkte und Lösungen anbieten.


Ursprünglicher Artikel: 27. März 2023 (6:42 Uhr ET): Was mit einem Bericht aus einer chinesischen Publikation mit dem Titel begann 36 Krypton hat sich in mehrere Berichte eingeschlichen, darunter einige von vertrauenswürdigen Brancheninformanten wie Max Jambor und Twitters SnoopyTech. Was ist die große Neuigkeit? Nun, es sieht so aus, als würden OPPO und seine Untermarken, einschließlich OnePlus und möglicherweise Realme, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande verlassen.

Ich kann bestätigen: OPPO und OnePlus ziehen sich aus Europa zurück. Als erstes gehen Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande.

Es wird berichtet, dass sich das Unternehmen wegen der hohen Vertriebskosten in der Region aus Europa zurückzieht. Obwohl die Produkte in europäischen Ländern verkauft werden, ist die Kapitalrendite nicht hoch. Zitieren einer Quelle in der Nähe der Angelegenheit, 36 Krypton berichtet, dass das Europageschäft von OPPO blutet (maschinell übersetzt).

Q4 2022 Europäische Smartphone-Lieferungen Anteil 2

Adamya Sharma / Android Authority

Für den angeblichen EU-Austritt von OPPO sind auch makroökonomische Gründe verantwortlich. Der Russland-Ukraine-Krieg und die steigende Inflation haben zu einem Einbruch der Konsumkraft in der Region geführt. Kontrapunktforschung Staaten 2022 war das schlechteste Jahr für Smartphone-Lieferungen in Europa. Insbesondere die Lieferungen von OPPO gingen im vierten Quartal 2022 im Jahresvergleich um 39 % zurück.

Was hat OPPO zu sagen?

Unser Geschäft in der EU läuft derzeit normal

Wir haben OPPO wegen der angeblichen Entwicklung kontaktiert und zunächst eine vage Antwort erhalten. Ein Sprecher sagte uns, dass das Unternehmen mit der Einführung des Find N2 Flip auf dem europäischen Markt zufrieden sei. Der Rest ihrer Erklärung lautet wie folgt:

Der europäische Markt war schon immer einer unserer Schlüsselmärkte. Wir haben einen guten Start auf dem europäischen Markt im Jahr 2023 hingelegt, und unser Geschäft in Europa läuft wie gewohnt. Mit der erfolgreichen Einführung von Find N2 Flip in London und der Präsentation unserer neuesten Technologien und Produkte auf der MWC 2023 wird sich OPPO weiterhin auf die Bedürfnisse der Benutzer konzentrieren und innovativere Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Dies ist weder ein Dementi noch eine Bestätigung des Ausstiegs von OPPO aus Europa. Nach weiteren Nachfragen sagte der Unternehmenssprecher jedoch: „Unser Geschäft in der EU läuft derzeit normal.“

Während sie das sagen, stellen sich weitere Fragen, warum OPPO die Find X6-Serie dieses Jahr nicht in Europa auf den Markt bringt. Das Unternehmen hat es kürzlich in China vorgestellt und nachdrücklich klargestellt, dass die Flaggschiffe nicht über das Heimatland hinausgehen werden. Der Umzug kann als Vorbote für einen Rückzug aus Europa interpretiert werden. Aber jetzt, wo OPPO sagt, alles sei gut, ist es schwer zu sagen, was wirklich hinter den Kulissen vor sich geht.

Ohne OPPO würde der europäische Markt mit Apple, Samsung, Xiaomi, Google und Motorola als den wichtigsten Smartphone-Anbietern in der Region verbleiben. Von diesen beschränkt sich die Konkurrenz auf dem Android-Smartphone-Markt auf Samsung und Xiaomi, da sie den größten Marktanteil haben.



Techquell

Schreibe einen Kommentar