Im Inneren befindet sich der Revolution Preamp von Rode, zusammen mit einem Analog-Digital-Wandler, der bis zu 192 kHz unterstützt. Wie wir von anderen neueren Rode-Mikrofonen wie dem NT-USB+ von November gesehen haben, läuft auch die APHEX-Audioverarbeitung auf dem integrierten DSP. Bei den Apps Rode Central und Rode Connect bedeutet dies einen nativen Kompressor, ein Noise Gate, einen zweistufigen Hochpassfilter und die Effekte Aural Exciter und Big Bottom von Rode, obwohl Sie die USB-C-Verbindung nutzen müssen um auf alle zugreifen zu können.
Für eine schnellere Anpassung gibt es den VoxLab-Editor von Rode: Er bietet ein Trio von Steuerelementen für Tiefe, Glanz und Schlag. Alternativ können diejenigen, die detailliertere Änderungen im Sinn haben, eine breitere Palette von Einstellungen im erweiterten Editor anpassen. Bis zu acht NT1-Mikrofone der 5. Generation können gleichzeitig über USB-C angeschlossen werden, mit Unterstützung für Windows und macOS.
Was die Kapsel betrifft, so handelt es sich um die 1-Zoll-HF6, die Rode bereits in der 4. Generation des NT1 eingeführt hat. Es hat eine enge Nierencharakteristik mit 4 dBA Eigenrauschen, einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz und wird als ebenso leistungsfähig für Gesang wie für Instrumente in Rechnung gestellt.