TL;DR
- Samsung hat Berichten zufolge mit der Arbeit an einem benutzerdefinierten CPU-Kern für seine Smartphone-Chips begonnen.
- Diese hauseigene CPU könnte offenbar 2027 debütieren.
- Zuvor verwendete die koreanische Marke von 2016 bis 2020 eine benutzerdefinierte CPU in ihren eigenen Chips.
Nun, Koreas Puls-News berichtet, dass Samsung Electronics einen Schritt weiter geht und ein Team organisiert hat, um einen benutzerdefinierten CPU-Kern zu entwickeln, unter Berufung auf mehrere Quellen. Es wird auch angenommen, dass die Firma einen ehemaligen AMD-Mitarbeiter eingestellt hat, der für die CPU-Entwicklung verantwortlich war, um dieses neue Team zu leiten.
Die Verkaufsstelle berichtete auch, dass Samsung die Arbeit an seinem Smartphone-Prozessor der nächsten Generation beschleunigt. Es gibt ein Startdatum von 2025 wieder und behauptet, dass es Galaxy Chip heißen könnte. Die koreanische Veröffentlichung schlägt vor, dass Samsung bei diesem neuen Prozessor bei der Arm-CPU-Technologie bleiben wird, da sich die kundenspezifische CPU-Entwicklung noch in einem frühen Stadium befindet.
„Samsung Electronics wird in der Lage sein, den Fertigstellungsgrad (sic) seines Galaxy-Chips zu steigern, wenn es erfolgreich einen CPU-Kern entwickelt“, sagte eine Quelle aus der Industrie Puls-News. „Es wird 2027 in der Lage sein, seine eigene CPU zu laden, wenn die Entwicklung wie geplant durchgeführt wird.“
Eine Rückkehr zu benutzerdefinierten CPUs
Samsung verlässt sich derzeit auf handelsübliche ARM-CPU-Kerne für seine Exynos-Prozessoren, aber die Herstellung eigener benutzerdefinierter Kerne würde theoretisch eine verbesserte Leistung und eine bessere Effizienz ermöglichen. Tatsächlich geht Qualcomm diesen Weg mit seiner kommenden Oryon-CPU, die voraussichtlich in PC-Chips und schließlich in Smartphone-Prozessoren landen wird.
Denken Sie, dass Samsung eine benutzerdefinierte CPU herstellen sollte?
2 Stimmen
Dies wäre jedoch nicht das erste Mal, dass Samsung einen benutzerdefinierten CPU-Kern in seinen Smartphone-Prozessoren hat. Das Unternehmen verwendete zuvor von 2016 bis 2020 benutzerdefinierte Mongoose-CPU-Kerne in Exynos-Prozessoren. Aber es tötete sein benutzerdefiniertes CPU-Team im Jahr 2019 und entschied sich dafür, ab 2021 Arm-CPUs zu verwenden.
Unser eigener Benchmark des Exynos 990 (der der letzte Samsung-Chipsatz war, der benutzerdefinierte CPUs verwendete) zeigte eine Single-Core-CPU-Leistung in der gleichen Größenordnung wie der Snapdragon 865. Samsungs Chipsatz verlor jedoch in anderen Bereichen.
Mit anderen Worten, eine benutzerdefinierte CPU ist nicht gerade eine Wunderwaffe für einen großartigen Prozessor. Chiphersteller müssen sich auch auf Bereiche wie Grafik, maschinelles Lernen, Bildverarbeitung und die allgemeine Akkulaufzeit konzentrieren. Dennoch könnte diese Technologie Samsung einige Optionen bieten, wenn die mobilen CPUs von Arm auf der ganzen Linie nicht leistungsfähig oder effizient genug sind.