Hyundai hat einen herrlich einfachen Namen gewählt: ein automatischer Laderoboter, kurz „ACR“. Ausgestattet mit einer 3D-Kamera nutzt der Roboter KI, um Ihr Fahrzeug und die Ladestation zu navigieren und zu manövrieren, um seine Befehle auszuführen, ohne in seine Umgebung zu stoßen. Es kann den genauen Winkel und die Position Ihres Ladeanschlusses genau lesen, um eine perfekte Verbindung zu gewährleisten.
Reale Parkbedingungen waren das Testgelände für die Entwicklung des ACR. Hyundai sagt, es habe Wetter und Beleuchtung berücksichtigt, um sicherzustellen, dass es in verschiedenen Szenarien funktionieren kann. Beispielsweise wurde die gesamte Einheit so gebaut, dass sie Staub und Regen mit einer Haltbarkeitsklasse von IP65 standhält und für “extreme” Bedingungen geeignet ist. Es enthält auch Sensoren, die sich bewegende und stationäre Objekte erkennen und erkennen können, wenn es daran gehindert wird, seine Pflicht zu erfüllen. Das Video zeigt, dass der ACR seine Tätigkeit einstellen wird, bis die Hindernisse beseitigt sind.
Während dies vom Standpunkt der Bequemlichkeit her ordentlich ist, hält Hyundai dies für eine absolute zukünftige Notwendigkeit, behinderte Fahrzeugbesitzer zu unterstützen, die es möglicherweise zu schwierig finden, Ladestecker alleine zu handhaben, insbesondere da sie dicker und schwerer werden, um schnellere Ladegeschwindigkeiten zu unterstützen. Es gibt keinen klaren Fahrplan für die Ankunft dieser Technologie und für wen sie verfügbar sein wird, aber sie ist ausgereift genug, dass Hyundai sie ab dem 31. März 2023 auf der Seoul Mobility Show präsentieren wird.