TL;DR
- Realme hat das GT Neo 5 Smartphone in China auf den Markt gebracht.
- Das Telefon bietet kabelgebundene Ladegeschwindigkeiten von 240 W und maximiert damit die aktuellen Möglichkeiten von USB-C.
- Das Unternehmen fügt hinzu, dass das Aufladen mit 240 W auch für das kommende Realme GT 3 verfügbar sein wird.
Realme gab vor etwas mehr als einem Monat bekannt, dass es an einem Smartphone mit 240 W kabelgebundener Ladegeschwindigkeit arbeitet, das als Realme GT Neo 5 bezeichnet wird. Jetzt ist das Telefon endlich auf den Markt gekommen und bringt tatsächlich blitzschnelle Geschwindigkeiten.
Das wichtigste Verkaufsargument ist in der Tat die kabelgebundene Ladegeschwindigkeit von 240 W, die mit der USB PD 3.1-Revision im Jahr 2021 die vom USB Implementer’s Forum (USB-IF) festgelegte Grenze erreicht. Mit anderen Worten, Sie können einfach kein schneller ladendes Telefon bekommen als dieses, es sei denn, das USB-IF erhöht die Geschwindigkeit mit einer neuen Revision oder eine Konkurrenzmarke bringt ein 240-W-Telefon mit einem kleineren Akku auf den Markt.
Ein schnell aufladendes Biest
Apropos Akku, hier bekommt man einen 4.600mAh Akku. Und Realme sagt, dass das Aufladen mit 240 W das Telefon in neuneinhalb Minuten von 1 % auf 100 % oder in vier Minuten von 1 % auf 50 % bringen wird. Es gibt jedoch kein Wort darüber, wie lange das Telefon brauchen wird, um von Null auf eine ordnungsgemäße volle Ladung zu gelangen.
Ein Problem mit dem Realme GT Neo 5 ist die Verschlechterung der Batterie. Die Smartphone-Marke gibt an, dass der Akku nach 1.600 Ladezyklen 20 % seiner effektiven Kapazität verliert. Es ist jedoch unklar, ob diese Ladezyklen mit 240 W oder einer langsameren Ladegeschwindigkeit stattfinden. Wir haben das Unternehmen gefragt und werden den Artikel aktualisieren, wenn/wenn wir eine Antwort erhalten.
Auf jeden Fall bietet Realme auch eine Version des Telefons mit einem 5.000-mAh-Akku und 150 W kabelgebundenem Laden an. Wer also mehr Wert auf Ausdauer als schnelles Laden legt, hat auch eine Option, obwohl das Laden mit 150 W immer noch lächerlich schnell ist.
Realme GT Neo 5: Was gibt es sonst noch zu wissen?
Das neue Realme-Mobilteil bietet an anderer Stelle eine solide Liste von Spezifikationen und bietet einen Snapdragon 8 Plus Gen 1-Prozessor, einen 144-Hz-Bildschirm (2.772 x 1.240, kein Wort, ob es sich um OLED oder LCD handelt) und ein dreifaches Rückfahrkamerasystem. Letzteres besteht aus einer 50-MP-IMX890-Hauptkamera, einem 8-MP-Ultrawide-Shooter und einem 2-MP-Mikroskopobjektiv.
Weitere bemerkenswerte Funktionen sind eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera, eine anpassbare Beleuchtung für die Rückseite, zwei Stereolautsprecher, Bluetooth 5.3, ein IR-Blaster und Realme UI 4.0 auf Android 13.
Das Realme GT Neo 5 ist nur in China erhältlich und beginnt bei 3.199 Yuan (~ 472 US-Dollar) für die günstigste 240-W-Variante. In der Zwischenzeit beginnt die 150-W-Option bei 2.599 Yuan (~ 383 US-Dollar). Es gibt kein Wort darüber, dass das Telefon auf die globalen Märkte kommt, aber Realme hat bestätigt, dass das kommende GT 3-Flaggschiff 240 W Geschwindigkeit bieten wird, wenn es nächsten Monat weltweit auf den Markt kommt.
Realme GT Neo 5: Heiß oder nicht?
15 Stimmen