Tägliche Autorität: Pixel 7a Hands-on-Fotos lecken


Hallo und willkommen zurück zu Daily Authority am Dienstag! Die Sonne scheint, der Frühling steht vor der Tür und ich mache mich später in dieser Woche auf den Weg zu einer Kerzenlicht-Tour durch ein Spukhaus aus dem 17. Jahrhundert. Wünsch mir Glück!

In der heutigen Daily haben wir praktische Fotos von Pixel 7a, Spezifikationen und Renderings von Nothing Ear 2, nach Keanu Reeves benannte Bakterien (ja, wirklich) und mehr …

Schlagen Sie Google auf den Punkt

Das Pixel 7a wurde noch nicht offiziell angekündigt, aber wir haben bereits gesehen, dass Spezifikationen durchgesickert sind – und jetzt hat ein Leckerbissen das Budgetgerät in die Hände bekommen, um eine Reihe von praktischen Fotos zu zeigen.

  • Vietnams Zing-Nachrichten entdeckte, dass ein Pixel 7a-Testgerät (für Entwickler bestimmt) in die Hände eines Leakers gefallen war.
  • Die beeindruckenden Schnappschüsse lassen uns das Gerät aus allen Blickwinkeln betrachten.
  • Aus einem Spezifikationsleck wissen wir bereits, dass das Telefon voraussichtlich eine 64-Megapixel-Hauptkamera von Sony mit einem 6,1-Zoll-90-Hz-OLED-Display enthalten wird, das vom Tensor G2-Chip mit LPDDR5-RAM und UFS 3.1 angetrieben wird.
  • Und wir freuen uns auf die Markteinführung, die wahrscheinlich am 10. Mai auf der Google I/O 2023 stattfinden wird, obwohl wir nicht sicher sind, ob Google uns beim Pixel 7a sonderlich überraschen kann.
  • Dies ist bei weitem nicht das erste Mal, dass Google-Geräte vor dem Start durchgesickert sind.
  • Im April 2022 fand jemand einen Pixel Watch-Prototyp, der einfach in einem Restaurant herumlag, und ließ ihn durchsickern.
  • Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir durchgesickerte Pixel 7a-Fotos sehen, da ein Leaker in Vietnam Anfang dieses Jahres Bilder und Videos geteilt hat, obwohl sie kein Patch zu dem sind, was wir heute gesehen haben.

Dienstag Sache

Alter! Wissenschaftler haben gerade eine bakterielle Verbindung nach Keanu Reeves benannt selbst (h/t Morgengebräu/The New York Times).

  • Die Verbindungen, die Pilze abtöten, indem sie Löcher in ihrer Oberfläche bilden, sodass sie verbluten (nett), wurden nach der Figur des Schauspielers John Wick benannt.
  • Diese Verbindungen erinnerten die Wissenschaftler anscheinend daran, wie tödlich Wick im Umgang mit Bösewichten in den Filmen ist.
  • Wie wurden sie also genannt? „Keanumycine.“

Seid exzellent zueinander!

Paula Beaton, Redakteurin.

Techquell

Schreibe einen Kommentar