Auf den ersten Blick scheint es die naheliegendste und am wenigsten problematische politische Entscheidung zu sein, die Entwickler einzuschränken, die mit den Daten von Twitter Geld verdienen. Die Daten von Twitter gehören Twitter. Leute, die nicht für Twitter arbeiten, nutzen es, um Geld zu verdienen. Warum sollte Twitter diese Leute nicht eliminieren und das ganze Geld selbst verdienen?
Das potenzielle Problem ist jedoch ebenso einfach. Viele Leute verwenden Apps von Drittanbietern. Pro TechCrunch, interagieren mehr als sechs Millionen regelmäßige Twitter-Nutzer mit dem Dienst zumindest teilweise über ein Programm eines Drittanbieters. Wie Engadget berichtet, entfernen einige Apps unerwünschte Werbung oder nehmen andere Verbesserungen der Lebensqualität vor, die eine Untergruppe von Twitter-Nutzern ansprechen. Anstatt zum Mainstream-Twitter zu wechseln, könnte das Unternehmen diese Kunden sofort verlieren.
Engadget weist auch darauf hin, dass Twitter vor der Übernahme durch Elon Musk eher mit Drittentwicklern zusammengearbeitet als mit ihnen konkurriert hat. Tatsächlich entfernte Twitter im Jahr 2021 die sprachliche Einschränkung des Zugriffs durch Dritte aus der Entwicklervereinbarung des Unternehmens. Ab Anfang 2022 ging Twitter noch einen Schritt weiter und implementierte einen allgemeinen Richtlinienwechsel, um sein Geschäftsmodell zu dezentralisieren und neue Einnahmequellen zu finden (via der New York Times).
Das Abschneiden von Drittentwicklern ist eine abrupte und signifikante Umkehrung dieser Richtlinie. Ob der neue, enge Entwicklungsansatz genügend Gewinn bringen kann, um das zunehmend rote Hauptbuch von Twitter auszugleichen, bleibt abzuwarten.