Edgar Cervantes / Techquell
TL;DR
- WhatsApp hat Proxy-Unterstützung in der Messaging-App angekündigt.
- Auf diese Weise können Benutzer die Bemühungen der Regierung umgehen, gegen WhatsApp vorzugehen.
Viele Regierungen auf der ganzen Welt gehen gegen Internetdienste vor, sei es aufgrund politischer Unruhen, Proteste im Allgemeinen oder aus anderen Gründen. Zum Glück hat WhatsApp eine Lösung mit seiner neuesten Funktion.
Das Unternehmen im Besitz von Meta hat eine Proxy-Unterstützung in WhatsApp angekündigt, die es Menschen ermöglicht, mit dem Messaging-Dienst in Verbindung zu bleiben, wenn er von Behörden blockiert oder gestört wird.
„Durch die Wahl eines Proxys können Sie sich über Server mit WhatsApp verbinden, die von Freiwilligen und Organisationen auf der ganzen Welt eingerichtet wurden, um Menschen bei der freien Kommunikation zu unterstützen“, erklärte das Unternehmen. WhatsApp weist auch darauf hin, dass Nachrichten, die über einen Proxy gesendet und empfangen werden, immer noch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten, warnt jedoch davor, dass Ihre IP-Adresse an Proxy-Drittanbieter weitergegeben wird.
Möchten Sie sich über einen Proxy mit WhatsApp verbinden? Dann schlägt das Team vor, dass Sie zuerst das Web oder die sozialen Medien durchsuchen, um einen Proxy von einer seriösen Quelle zu finden. Sie müssen dann besuchen Einstellungen > Speicher und Daten > Proxy > Proxy verwenden > Proxy festlegen. Von hier aus geben Sie dann die gewünschte Proxy-Adresse ein und tippen auf speichern.
Es ist erwähnenswert, dass diese Lösung nicht funktioniert, wenn die Internetverbindung in einem Land vollständig abgeschaltet ist. Sie müssen sich also stattdessen auf Peer-to-Peer-Messaging-Apps verlassen. Aber dies ist immer noch ein praktisches Werkzeug für Menschen in autoritären Regimen.